Was ist "Eine Woche Mittelalter"?
Bei "Eine Woche Mittelalter" geht es um die beiden Kinder Eva und Johannes, die im Mittelalter leben. Sie wachsen im Dorf Kändelmar auf und machen sich mit ihren Eltern auf eine Reise in die nächste Stadt. Anders als heute konnte man damals aber weder Fahrrad noch Auto benutzen, um in die nächste Stadt zu kommen. Städte waren außerdem noch viel seltener und weiter verstreut. So eine Reise konnte also schon mal mehrere Tage oder mehrere Wochen dauern. Ihr könnt Eva und Johannes auf ihrer Reise begleiten und lernt etwas über das Mittelalter. Doch ihr sollt nicht nur Sachen über das Leben im Mittelalter erfahren, sondern auch einige Sachen selber machen können. Deswegen gibt es zwischendurch immer mal wieder Anleitungen für Sachen, die ihr selber backen, basteln oder ausprobieren könnt. Auch wenn Eva und Johannes die Sachen an einem Tag kennenlernen, dauert es bei manchen Dingern manchmal länger als nur einen Tag, um sie herzustellen. Sei also nicht traurig, wenn du manche Sachen nicht so schnell hinkriegst, wie sie ein Schmied oder Schildmacher aus dem Mittelalter hinbekamen.
Hier kommt ihr zu den einzelnen Tagen. Wenn ihr die Tage schon gelesen habt oder nur Lust auf das Basteln habt, findet ihr nach den Links auch noch einmal alle Bastelanleitungen
Tag Zwei - Der Schmiedegeselle
Die Bastelanleitungen und die Rezepte
Tag 2 - Das Schild

Du kannst jetzt auch selber ein Schild basteln. Schilder waren damals im Mittelalter für gewöhnlich aus Holz, weil Schilde aus purem Metall zu schwer gewesen wären. Die geschmiedeten Schilde waren meistens besonders kunstfertig und dienten häufig eher dem Prestige als Kampfhandlungen.
Tag 3 - Das Amulett
Hier findest du jetzt eine Anleitung zur Herstellung eines Amuletts.
Tag 6 - Arme Ritter

Armer Ritter ist eine Speise, die vor allem aus Dingen hergestellt wird, die man einfach so im Haushalt hat. Es wir deswegen Armer Ritter genannt, weil Geschichten besagten, dass Armer Ritter sich kein Fleisch leisten konnten und deswegen versuchten aus altem Brot das beste zu zaubern. Meiner Meinung nach ist ihnen das auch wirklich gut gelungen. (Bildrechte: chefkoch.de)
Tag 7- Die Plätzchenformen

Hier findest du eine Anleitung, wie du Plätzchen selber machen kannst. Diese Anleitung und das nebenstehende Bild gehören natürlich nicht uns, sondern den Betreibern von inaisst.de