JuLeiCa-Ausbildung im NOVEMBER 2023

Liebe Leser:innen, liebe Interessierte der Jugendarbeit,

der Lübecker Jugendring e. V. bietet eine schul- und berufsbegleitende, hybride Ausbildung (also teils in Präsenz, teils online stattfindend) zum Jugendgruppenleiter und zur Jugendgruppenleiterin an.

Diese Grundausbildung findet vom 06.11. (Montag) bis 17.11. (Freitag) statt.

Die Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa ) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.

Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

Die JuLeiCa kann beantragen, wer

  • mindestens 16 Jahre alt ist
  • erfolgreich an einem JuLeiCa -Grundkurs teilgenommen hat
  • einen Erste-Hilfe-Lehrgang absolviert hat und
  • bei einem freien oder kommunalen Träger der Jugendarbeit tätig ist / sein wird.

Detailreichere Informationen erhältst du zum Nachlesen beim Landesjugendring Schleswig-Holstein e. V.

Kursdauer & Uhrzeiten

Montag (06.11.) – Freitag (10.11.), 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Samstag (11.11.), 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Sonntag (12.11.), frei

Montag (13.11.) – Freitag (17.11.), 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr

In diesen elf Ausbildungstagen (zzgl. einem freien Tag: Sonntag, 12.11.2023) bekommst du Einblicke in die verschiedensten Bereiche der Jugendarbeit:

MO,
TAG 1

06.11.
Diele

  • Vorstellungsrunde

  • Erwartungen und Wünsche der Teilnehmer:innen

  • Programmvorstellung des Kurses

DI,
TAG 2
07.11.
ONLINE

  • Grundlagen von Kommunikation

  • Konfliktlösungsstrategien

MI,
TAG 3
08.11.
ONLINE

  • Einführung in Gruppendynamik, Gruppenpädagogik, Gruppenstrukturen

  • Phasen und Rollenverhalten

DO,
TAG 4
09.11.
ONLINE

  • Rechtliche Grundlagen:

    Aufsichtspflicht & Haftung
  • Badeordnung

FR,
TAG 5
10.11.

Diele

  • Grundlagen Spielpädagogik

  • Erlebnispädagogik und kooperative Teamübungen

SA,
TAG 6
11.11.
Seminar-raum

  • Projektmanagement: Finanzen, Sponsoring, Ausschreibung

  • Projektarbeiten: Beispiele und Präsentationen

SO

frei

MO,
TAG 7
13.11.
ONLINE

  • Pädagogische Haltung

  • Lebenssituationen und Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen

DI,
TAG 8
14.11.
Seminar-raum

  • Demokratie-Erleben?!

  • Mit-Bestimmung?!

MI,
TAG 9
15.11.
ONLINE

  • Lebenssituationen und Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen II

  • Umgang mit belasteten Kindern und Jugendlichen, Stressregulation

DO,
TAG 10
16.11.
ONLINE

  • Diskriminierungssensible Jugendarbeit

  • Phänomene von Ausgrenzung und Mobbing

FR,
TAG 11
17.11.
Seminar-raum

  • Auswertung und weiterführende Fragestellungen

  • Abschlusscolloquium

 

In der Ausbildung verfolgen die Referenten und Referentinnen dabei deine individuellen inhaltlichen Interessensschwerpunkte bzgl. deines Einsatzes im Verein oder ähnlichem (falls vorhanden).

Im Zertifikat dieser Ausbildung werden die theoretischen Inhalte aufgeführt. Im Zusammenhang mit den praktischen Teilen der Ausbildung (Erste-Hilfe-Kurs sowie ehrenamtliches Engagement) ist die Beantragung einer JuLeiCa (Jugendgruppenleiter:innen-Card) möglich.

Wenn du Interesse an der Ausbildung und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast, so brauchst du nur das untenstehende Anmeldeformular auszufüllen und an finn.pelikan@luebeckerjugendring.de zu senden. Die Kosten der Ausbildung betragen 35 Euro. Natürlich bist du jederzeit eingeladen, bei Nachfragen oder Unklarheiten eine Mail uns zu senden!
Die Anmelde-Deadline ist der 03. NOVEMBER 2023.

 


Ansprechpartner:

Finn Pelikan
Lübecker Jugendring e. V.
Mengstraße 41-43
23552 Lübeck
E-Mail: finn.pelikan@luebeckerjugendring.de

Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an die zuvor angegebene Mail-Adresse.

Ablauf

  1. Du lädst das Anmeldeformular runter.
  2. Fülle dieses Formular leserlich aus.
  3. Sende dieses als Scan/Foto an die Mail: finn.pelikan@luebeckerjugendring.de
  4. Zeitnahe erhältst du eine Rückmeldung/Bestätigung  zu deiner eingegangenen Anmeldung.
  5. Drei Tage vor Kursbeginn erhältst du weitere Infos zum Kurs sowie den Link für die Online-Kurse.