Kinder- und Jugendbeirat in LÜBECK?
Wie wollt ihr in #LÜBECK mitreden?
Gewähltes Mitglied sein?
Mitentscheiden?
Willst du dich politisch engagieren? Zu welchen Themen?
Hast du überhaupt Bock darauf? JA oder Nein?
Worum geht es?
Werde Teil dieses einmaligen Beteiligungsprojektes!
[Was bedeutet #Beteiligung überhaupt?]
DU entscheidest, was politisch in #LÜBECK geht!
[Bist du un-zufrieden?]
Es gibt Ideen von Erwachsenen - aber:
Du sagst, was Kinder und Jugendliche wirklich in der Politik wollen!
Wann?
Dienstag, 21. Januar 2025
Wo?
Übergangshaus [Eingang über die Königsstraße, bei den Schrangen]
Wer?:
Es gibt 3 Zeitslots:
1. Block [09:30 - 11:45]:
Stichprobenartig Schulklassen verschiedenster Schulen UND explizite Anfragen von Schulklassen
2. Block [12:30 - 14:45]:
Alle SV-Vorstände von Lübecker Schulen + Verbindungslehrkräfte
3. Block [17:00 - 19:00]:
Berufsschulen, Jugendzentren, Interessierte Jugendliche
Leitung:
- Helene Lilitakis [Vorsitzende des Stadt-Schüler-Parlaments (SSP)]
- Der SSP-Vorstand
Informationen zur Veranstaltung:
Thema: Politik in Lübeck?!
Sollen Kinder und Jugendliche hier mitreden/mitbestimmen? Du erhebst dafür deine Stimme!
Neben Lübecker Fraktionen und der Verwaltung der Hansestadt sitzen, um direkte Anliegen in deinem Wohnort einzubringen?
Bisher gibt es bloß einzelne Ideen zu "Spielregeln" für einen solchen "Kinder- & Jugendbeirat" in Lübeck:
- Wie wird gewählt?
- Wer darf wählen & gewählt werden?
- Wo wird gewählt?
- Für wie lange gilt dieses Amt?
- usw.
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich ONLINE (siehe Anmeldeprotal unten). Das Organisationsteam des SSPs erhält die Anmeldedaten per Mail. Es erfolgt keine Bestätigungs-Mail. Wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt eine Erinnerung per Mail.
Konkrete Nachfragen zur Organisation bitte an:
Finn Pelikan
Pädagogische Leitung des Lübecker Jugendringes e.V.
Mengstraße 43
23552 Lübeck
...entweder per Mail [ finn.pelikan@luebeckerjugendring.de ] oder telefonisch unter 0451 78850.
[Personenbezogenen Daten sind ausschließlich für diese Veranstaltung gespeichert, werden nicht weitergegeben sowie nach der Veranstaltung gelöscht.]
Projektleitung
Helene Lilitakis